Diese 10 Shopify-Fehler kosten dich Umsatz
Die häufigsten Shopify-Fehler vermeiden | PSJN
Diese 10 Shopify-Fehler kosten dich Umsatz – und so vermeidest du sie
Du hast Besucher im Shop, aber die Käufe bleiben aus? Dann liegt es oft an typischen Shopify-Fehlern, die dich täglich Conversion kosten. Hier findest du die 10 häufigsten – verständlich erklärt und direkt mit Lösung.
1. Kein klarer USP
Ohne ein klares Alleinstellungsmerkmal bleibst du austauschbar. Kommuniziere glasklar, was dich besonders macht – visuell, textlich und strategisch.
🚀 Jetzt USP optimieren2. Langsame Ladezeit
Millisekunden entscheiden über Kauf oder Absprung. Bilder komprimieren, Theme verschlanken, Lazy-Loading aktivieren – und Lighthouse testen.
3. Schwache Produktseiten
Kein Trust, keine Emotion, keine Argumente? Dann kein Kauf. Nutze Storytelling, Siegel, USPs, Erklärvideos – und zeig echten Mehrwert.
📈 Jetzt Produktseiten verbessern4. Keine Mobile-Optimierung
Mobile first ist Pflicht. Prüfe deinen Shop auf Smartphones, optimiere Tap-Ziele, Ladezeiten und das Checkout-Erlebnis mobil.
5. Produktbeschreibungen ohne Nutzen
Nur Features? Das reicht nicht. Schreib Nutzen-orientiert, beantworte Einwände und formuliere aktivierend.
6. Fehlendes Vertrauen
Shop ohne Bewertungen, Rückgabeinfo oder Impressum? Kein Vertrauen = kein Verkauf. Baue Transparenz und Sicherheit sichtbar ein.
7. Kein SEO-Fokus
Ohne Sichtbarkeit keine Besucher. Optimiere deine Produkt- und Kategorieseiten auf Longtail-Keywords, Meta-Daten und interne Verlinkung.
8. Komplizierte Navigation
Wenn man sich durchklicken muss, springt der User ab. Navigation sollte intuitiv, mobiloptimiert und maximal 2 Ebenen tief sein.
9. Kein E-Mail-Marketing
Kein Klaviyo, keine Mails, keine Wiederkäufer. Nutze Abandoned Cart, Follow-Ups und Welcome-Flows für automatisierten Umsatz.
10. Fehlender Call-to-Action
Was soll der Nutzer tun? Ohne sichtbaren CTA verlierst du Conversion. Platziere klare Buttons, idealerweise sticky, an allen entscheidenden Stellen.
Fazit
Die meisten dieser Fehler kannst du direkt beheben – oder beheben lassen. Wenn du willst, prüfen wir deinen Shop professionell und geben dir einen klaren Plan an die Hand.
🚀 Jetzt Shop-Analyse buchenHäufige Fragen (FAQ)
Wie erkenne ich, ob mein Shopify-Shop Fehler enthält? +
Wenn du Besucher hast, aber wenig Verkäufe generierst, ist das ein Hinweis. Besonders Ladezeiten, fehlende USPs oder schwache Produktseiten sind oft unsichtbare Conversion-Killer.
Muss ich Programmierkenntnisse haben, um diese Fehler zu beheben? +
Nein. Viele Maßnahmen wie bessere Texte, klare CTAs oder Bildoptimierung kannst du selbst umsetzen. Für technische Themen helfen wir dir gerne.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse? +
Einige Optimierungen wirken sofort – wie Ladezeiten oder CTAs. SEO braucht meist etwas Zeit, zeigt aber nachhaltige Wirkung.
Was kostet eine professionelle Shop-Analyse? +
Die Erstberatung ist kostenlos. Danach erhältst du ein klares Angebot – transparent und auf deinen Shop zugeschnitten. Jetzt anfragen.
Gibt es eine systematische Fehlerprüfung? +
Ja! Wir analysieren alle kritischen Bereiche deines Shops – von Technik bis Conversion. So erhältst du einen klaren Fahrplan.
Pascale Drews
Oliver Steinle
Mehr Wissen rund um Shopify & E-Commerce
Sie möchten noch tiefer in Shopify-Themen einsteigen? Dann entdecken Sie jetzt weitere hilfreiche Beiträge auf unserem Blog:
- 💾 Shopify für digitale Produkte – So gelingt der Verkauf
- 📍 Shopify-Agentur in Duisburg – Lokal stark am Niederrhein
Diese Artikel unterstützen Sie dabei, Shopify noch gezielter für Ihr digitales Business zu nutzen.